© Copyright 2022 - All rights reserved - www.BNNM.de - www.BUSINESS NEWS NEUMARKT-regio - 92367 Pilsach
SCHIRMHERRSCHAFTEN
E-Mail an  INFO@BNNM.de Stichwort: ‚Future Kids Future‘    oder einfach anrufen  +49 177 5363 482
„Der Gedanke, die Förderung einer aktiven Freizeitgestaltung für unsere Jugend zu einem zentralen Inhalt eines gewerblichen Magazins zu machen hat mich angesprochen und davon überzeugt, diese Initiative durch meine politische Präsenz zu fördern und die Schirmherrschaft für sie zu übernehmen. Schließlich können wir nie wirklich genug für unseren Nachwuchs tun.“ Neben seinen zahlreichen Aufgaben als Landrat engagiert sich Willibald Gailler auch als Kreisvorsitzender der Caritas Sozialstation im Landkreis NM, ist Kreisvorsitzender für Gartenbau und Landespflege Neumarkt und hat das persönliche Ziel, die politischen Themen Lebensqualität, Bildung, wirtschaftliche Entwicklung, gute medizinische Versorgung und eine gesunde Umwelt mit Leben zu erfüllen. Mehr wissen über Willibald Gailler Mehr über den Landkreis und das Land der Juratäler
Werner Brandenburger 1. Bürgermeister Sengenthal „Als Eltern und als Gesellschaft insgesamt sind wir gut beraten, unseren Kindern unser Bestes zu geben und ihnen auf allen Ebenen optimale Voraussetzungen für ihr gesundes Heranwachsen zu schaffen die es ihnen ihrerseits ermöglichen, einmal das beste wieder an ihre eigenen Kinder weiterzugeben.“ Werner Brandenburger ist Gemeinschaftsvorsitzender der VG Neumarkt i.d.OPf., Bau-, Bauhof- und Grundstücksausschuss, Stellv. Vorsitzender des Schulverbands Berngau, sowie Verbandsvorsitzender des Zweckverbands Wasserversorgung Sengenthal- Deining. Mehr wissen über Werner Brandenburger und den Firmensitz der Unternehmensgruppe MAX BÖGL
Bitte beachten Sie die bestehenden Urheberrechte aller hier veröffentlichten Daten, die ausschließlich beim jeweiligen Inserenten / Zeichner / Grafikbüro / Hersteller / Entwickler etc. liegen. Eine Nutzung von auf dieser Webseite bereit gestellten Daten auch auszugsweise und insbesondere, aber nicht nur für den gewerblichen Einsatz und/oder ohne schriftliche Bewilligung des jeweiligen Rechteinhabers stellt einen Straftatbestand dar, der mit hohen Abmahn- und Strafgebühren verbunden sein kann.
Willibald Gailler Landrat Neumarkt / OPf.
„Wir leben hier in Deutschland in einer tollen Gesellschaft. Mehr als in anderen Ländern wird hier viel Gutes für viele soziale Notwendigkeiten getan. Man kümmert sich um alte Menschen, um Behinderte, um Kinder und um Kranke. Auch in meiner beruflichen Karriere, in der Medizintechnik, ist es mir ein großes Anliegen, Menschen Linderung in ihren Leiden zu verschaffen. Auch vielen Kindern wird mit den Errungenschaften der modernen Medizin heute sehr geholfen. Es ist mir eine ganz besondere Freude, das Projekt Future Kids Future durch meine Schirmherrschaft unterstützen zu können und ich wünsche mir, dass es viele Menschen ebenso wie mich begeistert, vielleicht die eine oder andere Patenschaft zur Förderung einzelner Projekte zu übernehmen und so zu helfen, dieses Projekt zu tragen.“   Hans Müller ist mit seiner Unternehmensgruppe Mitglied  bei SPECTRAS, dem Industrieverband für optische, medizinische und mechatronische Technologien e.V. sowie bei rehaVital, der Leistungsgemeinschaft von 120 selbständigen Reha-, Orthopädie-, HomeCare-, Medizintechnik-Betrieben und Sanitätsfachgeschäften mit über 500 Standorten in Deutschland und engagiert sich auch in der Unternehmensvereinigung DIE FAMILIENUNTERNEHMER e.V.  Mehr wissen über Hans Müller  Wirtschaft für uns alle Hans Müller HMP Medizintechnik Nürnberg
Politik für seine Gemeinde
gemeinsam  gemeinsame Ziele verfolgen  - der Erfolg von heute  und maximale  Sicherheit für unsere Zukunft
Politik für Bayern und unseren Landkreis
Zum Wertvollsten in unserem Leben gehört die freie Zeit‘, hat der österreichische Lehrer und Dichter Ernst Ferstl einmal gesagt. Und wer wollte ihm da widersprechen? Seit es Handy, Laptop und PC gibt, verbringen wir alle aber nicht nur einen Großteil unserer Arbeits-, sondern auch unserer Freizeit mit diesen Geräten. Gerade bei jungen Menschen führt das dazu, dass nur allzu oft andere, „reale“ Freizeitgestaltungen wegfallen - schließlich muss ja immer noch irgendetwas gepostet, geliked oder geteilt werden... Ich begrüße es daher, dass Business News mit seiner Initiative „Future KIDS Future“ Kindern und Jugendlichen in unserer Heimat eine vielfältige und spannende Freizeitgestaltung jenseits von Handy, Laptop und PC ermöglichen will. Ich hoffe, dass viele junge Menschen von dieser Initiative profitieren werden und wünsche dem Projekt von Herzen viel Erfolg! Herzlichst Albert Füracker, MdL Staatsminister der Finanzen und für Heimat“
Albert Füracker, MdL Staatsminister der Finanzen und für Heimat
Politik  für seine Gemeinde Politik  für seine Gemeinde
Mehr wissen über Albert Füracker
Mehr über die bayer. Staatsregierung
Thomas Meier 1. Bürgermeister Berngau „Unsere Kinder und Jugendlichen sind es Wert, dass wir uns für sie einsetzen und ihnen den Weg in eine lebenswerte Zukunft bereiten. Daher unterstütze ich jedes Engagement, das sich mit dem Thema befasst und einen Beitrag dazu leisten möchte. Es ist schön zu sehen, dass auch bei dem gewerblichen Ansatz der BNNM an die Jugend gedacht wird.“ Thomas Meier ist Mitglied der Gemeinschaftsversammlung der VG Neumarkt i.d.OPf., Vorsitzender des Schulverbands Berngau, Vorsitzender des Grundstücks-, Bau-, Gewerbe- und Bauhofausschusses Berngau sowie des Ausschusses für das Generationennetzwerk, Familie, Jugend und Soziales Berngau und Vorsitzender der ZV zur Wasserversorgung der Sondersfelder Gruppe Mehr wissen über Thomas Meier und die im Landkreis Neumarkt einzigartige ‚Er-Kläranlage‘ von Berngau
Peter Meier 1. Bürgermeister Deining „Unsere Jugend ist unsere Zukunft, deshalb hat für mich Jugendarbeit einen außergewöhnlich hohen Stellenwert. Es ist wichtig, junge Menschen zur Selbstbestimmung, zu gesellschaftlicher Mitverantwortung sowie zu einem sozialen Engagement heranzuführen.“ Neben seinen politischen Ämtern in der Gemeinde ist Peter Meier u.a. Ortsvorsitzender der CSU Unterbuchfeld, Stellvertretender Kreisvorsitzender der JU, Vorstandsmitglied im CSU- Kreisverband Neumarkt, aktives Mitglied der FFW Unterbuchfeld- Siegenhofen, sowie Vorstandsmitglied und Jugendbeauftragter des FC- Deining. Mehr wissen über Peter Meier und die Gemeinde im Herzen Bayerns mit der biologischen Wasseraufbereitung für sein Naturbad
Ludwig Lang 1. Bürgermeister Lauterhofen „Mir als Bürgermeister ist es besonders wichtig, unserer Jugend ein möglichst vielseitiges und interessantes Angebot für deren Freizeitgestaltung bereitstellen zu können. Die Initiative ‚Future Kids Future‘ des BNNM deckt sich dabei sehr mit unseren eigenen Bestrebungen. Wir wünschen uns, dass Jugendliche im Markt Lauterhofen eine Zukunft sehen, dass sie hierbleiben und sich wohlfühlen. Ich freue mich über die Möglichkeit, auch als Schirmherr für das Jugendengagement des BNNM dazu beitragen zu können, dieses Ziel zu erreichen. Gemeinsam mit unserem Jugendbeauftragten, der Schule, den Vereinen und dem Kreisjugendring können wir die Umsetzung vieler Projekte aus dem Kinder- und Jugendplan erreichen. Schließlich soll Kinder- und Jugendarbeit nicht nur eine gesetzlich legitimierte Pflichtaufgabe der Landkreise und Kommunen sein, sondern vielmehr auch ein Herzensanliegen von uns allen im Interesse der Zukunft unserer Kinder.“ Neben seinen zahlreichen Aufgaben als Bürgermeister, ist Ludwig Lang u.a. Erster Vorsitzender der First Responder Lauterhofen, stellvertretender Vorsitzender des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Pettenhofener Gruppe und zweiter Vorstand der Caritas Sozialstation Neumarkt in der Opf. Mehr wissen über Ludwig Lang und seine engagierte, schuldenfreie Marktgemeinde
Politik  für seine Gemeinde
Peter Pergler 1. Bürgermeister Berg „Die Jugendzeit ist für jeden Heranwachsenden ein bedeutsamer Lebensabschnitt. In dieser Zeit braucht es besonders Unterstützung, Fürsorge und Zuneigung, um sicher und geborgen aufzuwachsen und nicht in Krisensituationen abzudriften. Die sozialen Medien wie Facebook, Instagram, Whats App & Co. beherschen den Alltag unserer Jugend, deshalb ist für mich die Jugendarbeit in unseren Vereinen besonders Wichtig. Hier sind sie gut aufgehoben und können viele positive Erfahrungen für ihr späteres Leben sammeln. Die Schaffung und Erhaltung Kinder, Jugend und familienfreundlicher Lebensbedingungen ist für mich zukunftsorientierte kommunale Entwicklungspolitik.“ Mehr wissen über Peter Berglers Gemeinde Berg / OPf.
Politik  für seine Gemeinde
Andreas Truber 1. Bürgermeister Pilsach „Die Gemeinde Pilsach übernimmt sehr gerne für das Projekt „Future KIDS Future“ die Schirmherrschaft. In der heutigen Zeit wird es immer wichtiger, neben den Anreizen der digitalen Welt, auch über die Vielfältigen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung in der „analogen“ Welt zu informieren und diese auch anzubieten. Als Familienvater unterstütze ich diese Initiative auch aus persönlichen Gründen und hoffe, dass dieses Projekt regen Anklang findet.“ Der erfahrene Wirtschaftsinformatiker Andreas Truber ist ein Durchstarter in der Kommunakpolitik. In eindeutiger Stichwahl hat Pilsach den vielversprechenden Quereinsteiger bei der Kommunalwahl 2020 zu seinem 1. Bürgermeister gemacht. Mehr wissen über Pilsach, die gewerblich und sozial aktive Gemeinde mit Herz und Stil
„Gerade aktuell in der Pandemie erleben wir, wie wichtig all die digitalen Medien, aber wie unersetzlich auch der direkte Kontakt, die Begegnung mit unseren Familien und  FreundInnen ist.  Bei meinen Spaziergängen habe ich so viele junge Menschen getroffen, die mit ihren FreundInnen radelten, joggten, skateten, walkten u.v.m. Viele Eltern und Großeltern waren mit ihren Kindern und Enkelkindern in der Natur unterwegs, lernten Tiere, Pflanzen und die Natur selber, neu kennen und schätzen. Ich bin überzeugt, dass unsere jungen Menschen und Kinder unsere Heimat noch mehr lieben gelernt haben. Unsere Stadt und unser Landkreis bieten beste Sport- und Freizeitmöglichkeiten unmittelbar vor der Haustüre. Und was mir als 2. Bürgermeisterin und als Familienreferentin sehr wichtig ist: Ich möchte dazu beitragen, dass unsere jungen Menschen sensibilisiert werden für einen sorgsamen Umgang mit unserer Umwelt. Imkern, Urban Gardening, Mitwerkeln beim Bund Naturschutz, beim Landesbund für Vogelschutz, in den Kindergruppen der Obst- und Gartenbauvereine… und…und…bieten dazu beste aktive Möglichkeiten gemeinsam mit Gleichgesinnten. Ich freue mich, wenn ich Kinder erlebe, die mit Stöckchen, mit Wasser und Erde richtig matschen, Würmer, Käfer und andere Tierchen entdecken und dabei so viel fürs Leben lernen. Nicht umsonst entstehen so viele Waldkindergärten.  Ich wünsche dem Projekt viel Erfolg und unterstütze es sehr gerne. Gertrud Heßlinger“  Gertrud Heßlinger ist 2. Bürgermeisterin unserer schönen Kreisstadt und engagiert sich als Referentin im Stadtrat für Familie und Soziales mit mit viel Herzblut für die vielfältigen sozialen Bedürfnisse der liebenswerten Bevölkerung Neumarkts.   Mehr wissen über Gertrud Heßlinger    und die vielfach ausgezeichnete  fair-trade - Kreisstadt Neumarkt i.d. Oberpfalz Politik für ihre Stadt Gertrud Heßlinger 2. Bürgermeisterin Neumarkt i.d.OPf.
„Es freut mich sehr die Schirmherrschaft für das Projekt „Future Kids Future“ übernehmen zu dürfen. Als Vater von drei Kindern ist es mir persönlich ein Anliegen dieses Projekt zu unterstützen. Wir sind als Erwachsene dafür verantwortlich unseren Kindern und Jugendlichen eine lebenswerte Zukunft zu bereiten und Ihnen auf Ihren Lebensweg sowohl „Digital“ auch als „Analog“ die Möglichkeiten aufzuzeigen.  In dieser Verantwortung stehen wir auch als Kommunalpolitiker vor Ort. Hier möchte ich auch die hervorragende Jugendarbeit in unseren Vereinen hervorheben. Natürlich sind die digitalen Medien nicht mehr aus unseren Leben weg zu denken, umso wichtiger ist es den Kindern und Jugendlichen eine ansprechende Freizeitgestaltung jenseits von Handy oder Tablet zu ermöglichen. Gerade jetzt merken wir wie wichtig die persönliche Begegnung und Kontakte gerade auch für unsere Kinder und Jugendlichen sind, die hoffentlich bald nach überstandener Pandemie wieder möglich sind. Danke an die Initiatoren des BNNM die hier eine sinnvolle Verknüpfung von Wirtschaft und Soziales auf den Weg gebracht haben.“  Markus Ochsenkühn ist Bürgermeister der Kreisstadt Neumarkt, Geschäftsführender Gesellschafter der MIELE Center Ochsenkühn GmbH und sitzt im Aufsichtsrat der Stadtwerke Neumarkt.  Ihr Kontakt zu  Markus Ochsenkühn  Markus Ochsenkühn  Bürgermeister Neumarkt i.d.OPf.  Politik für seine Stadt, Wirtschaft und für uns alle strategische Förderung JUGENDARBEIT mit System
aktuelle ANGEBOTE
woraus sich auch der kommunale Jugendtreff SEVEN entwickelt hat.   „Nicht vergessen dürfen wir aber auch die hervorragende Jugendarbeit in unseren zahlreichen Vereinen, Kirchen und Verbänden, die jährlich mit über 70.000 € gefördert wird.  Das Projekt Jugend.Ernst.nehmen JEN läuft nun im dritten Jahr und stellt ein erfolgreiches Bindeglied zwischen Kommune und Vereinen dar.  Die Beteiligung der Jugend ist eine wichtige und ernst zu nehmende Aufgabe für unsere gemeinsame Zukunft.“   Mehr wissen über  Postbauer-Heng,  die ‚…ganz schön lebenswerte‘ Markt-Gemeinde‘ westlich von Neumarkt Politik  für seine Gemeinde Horst Kratzer 1. Bürgermeister Postbauer-Heng  Der Markt Postbauer-Heng zählt mit über 8.000 Einwohnern zu den großen Kommunen im Landkreis Neumarkt und fördert seit vielen Jahren die Jugendarbeit in besondere Weise.   Vor über 10 Jahren wurde mit festangestellten Streetworkern und  Sozialpädagogen die fachliche und professionelle Jugendarbeit begonnen,
BNNM SOCIAL
Kooperationen
„Wie wichtig für uns die Jugendarbeit in der Stadt Neumarkt ist, zeigt sich alleine darin, wie viele Einrichtungen und Angebote wir dafür geschaffen haben. Das Jugendbüro mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die Ferienspiele, das G6 als wohl einmaliges Gebäude mit seinen vielfältigen Möglichkeiten und vieles mehr sind Ausdruck dafür, dass und wie sehr wir in die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen investieren.  Auch persönlich finde ich es wichtig, dass wir den jungen Menschen eine Perspektive bieten, die sie zur freien Entfaltung gelangen lässt, während wir ihnen gleichzeitig ein Umfeld schaffen, das ihnen Geborgenheit und Sicherheit vermittelt. Dabei spielt die Erkenntnis eine bedeutsame Rolle, dass man gemeinsam stets mehr erreicht, als jeder und jede für sich alleine. Deshalb gilt es, diesen sozialen Aspekt zu stärken und Möglichkeiten für Kontakte und Gemeinsamkeiten zu schaffen. In diesem Sinne freue ich mich, dass das Projekt „Future KIDS Future“ einen weiterer Baustein unserer gesellschaftlichen Möglichkeiten zur Jugendförderung darstellt. “  Thomas Thumann ist Jurist und seit Dezember 2005 Oberbürgermeister der großen Kreisstadt Neumarkt i. d. OPf.. Seine Familie und das Bodybuilding (er war auch schon mal Mittelbayerischer Meister) sind ein wichtiger Ausgleich zu seinem termingefüllten Tagesgeschäft im Dienste seiner Geburtsstadt.  Ihr Kontakt zu  Thomas Thumann  Thomas Thumann Oberbürgermeister Neumarkt i.d.OPf.  Politik für seine Stadt, Wirtschaft und für uns alle
„Mit der strategischen Förderung der ‚Jugendarbeit mit System‘ bietet Future- KIDS eine zeitgemäße und sinnvolle Freizeitgestaltung für Jugendliche an. Als Inhaber eines traditionellen Handwerkbetriebes, der u.a. verschiedene Berufsausbildungen für Jugendliche anbietet, unterstützte ich als Schirmherr sehr gerne diese wertvolle Jugend-Initiative.“  Michael Gloßner führt in nunmehr 14. Generation als geschäftsführender Gesellschafter und alleiniger Inhaber die 1574  von Gregor Gloßner gegründete Velburger Bierbrauerei und heutige NEUMARKTER GLOSSNERBRÄU GMBH & CO. KG., die er 2020 von seinem Vater, dem  Diplom-Braumeister Franz-Xaver Gloßner übernommenen hatte.    Durch den Zusammenhalt und das „zusammen arbeiten“ aller Familienmitglieder konnten persönliche Schicksalsschläge, Kriege und wirtschaftliche Krisen gemeinsam durchgestanden und überwunden und so die Voraussetzungen des Erfolgs nicht nur für die Gegenwart, sondern auch für die zukünftigen Generationen erarbeitet werden. Das Angebot besteht heute aus über 30 Biersorten in feinster Qualität  Mehr wissen über Michael Gloßner Wirtschaft für uns alle Michael Gloßner Glossner Bräu Neumarkt
© Copyright 2023 - All rights reserved - www.BNNM.de - www.BUSINESS NEWS NEUMARKT-regio - 92367 Pilsach
SCHIRMHERRSCHAFTEN
Politik für Bayern und unseren Landkreis
„Der Gedanke, die Förderung einer aktiven Freizeitgestaltung für unsere Jugend zu einem zentralen Inhalt eines gewerblichen Magazins zu machen hat mich angesprochen und davon überzeugt, diese Initiative durch meine politische Präsenz zu fördern und die Schirmherrschaft für sie zu übernehmen. Schließlich können wir nie wirklich genug für unseren Nachwuchs tun.“ Neben seinen zahlreichen Aufgaben als Landrat engagiert sich Willibald Gailler auch als Kreisvorsitzender der Caritas Sozialstation im Landkreis NM, ist Kreisvorsitzender für Gartenbau und Landespflege Neumarkt und hat das persönliche Ziel, die politischen Themen Lebensqualität, Bildung, wirtschaftliche Entwicklung, gute medizinische Versorgung und eine gesunde Umwelt mit Leben zu erfüllen. Mehr wissen über Willibald Gailler Mehr über den Landkreis und das Land der Juratäler
Politik  für seine Gemeinde Ludwig Lang 1. Bürgermeister  Lauterhofen  „Mir als Bürgermeister ist es besonders wichtig, unserer Jugend ein möglichst vielseitiges und interessantes Angebot für deren Freizeitgestaltung bereitstellen zu können.  Die Initiative ‚Future Kids Future‘ des BNNM deckt sich dabei sehr mit unseren eigenen Bestrebungen. Wir wünschen uns, dass Jugendliche im Markt Lauterhofen eine Zukunft sehen, dass sie hierbleiben und sich wohlfühlen. Ich freue mich über die Möglichkeit, auch als Schirmherr für das Jugendengagement des BNNM dazu beitragen zu können, dieses Ziel zu erreichen.  Gemeinsam mit unserem Jugendbeauftragten, der Schule, den Vereinen und dem Kreisjugendring können wir die Umsetzung vieler Projekte aus dem Kinder- und Jugendplan erreichen. Schließlich soll Kinder- und Jugendarbeit nicht nur eine gesetzlich legitimierte Pflichtaufgabe der Landkreise und Kommunen sein, sondern vielmehr auch ein Herzensanliegen von uns allen im Interesse der Zukunft unserer Kinder.“  Neben seinen zahlreichen Aufgaben als Bürgermeister, ist Ludwig Lang u.a.  Erster Vorsitzender der First Responder Lauterhofen, stellvertretender Vorsitzender des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Pettenhofener Gruppe und zweiter Vorstand der Caritas Sozialstation Neumarkt in der Opf.  Mehr wissen über  Ludwig Lang  und seine engagierte, schuldenfreie  Marktgemeinde E-Mail an  INFO@BNNM.de Stichwort: ‚Future Kids Future‘    oder einfach anrufen  +49 177 5363 482
gemeinsam gemeinsame Ziele verfolgen - der Erfolg von heute und maximale Sicherheit für unsere Zukunft
Bitte beachten Sie die bestehenden Urheberrechte aller hier veröffentlichten Daten, die ausschließlich beim jeweiligen Inserenten / Zeichner / Grafikbüro / Hersteller / Entwickler etc. liegen. Eine Nutzung von auf dieser Webseite bereit gestellten Daten auch auszugsweise und insbesondere, aber nicht nur für den gewerblichen Einsatz und/oder ohne schriftliche Bewilligung des jeweiligen Rechteinhabers stellt einen Straftatbestand dar, der mit hohen Abmahn- und Strafgebühren verbunden sein kann.
Albert Füracker, MdL Staatsminister der Finanzen und für Heimat
Zum Wertvollsten in unserem Leben gehört die freie Zeit‘, hat der österreichische Lehrer und Dichter Ernst Ferstl einmal gesagt. Und wer wollte ihm da widersprechen? Seit es Handy, Laptop und PC gibt, verbringen wir alle aber nicht nur einen Großteil unserer Arbeits-, sondern auch unserer Freizeit mit diesen Geräten. Gerade bei jungen Menschen führt das dazu, dass nur allzu oft andere, „reale“ Freizeitgestaltungen wegfallen - schließlich muss ja immer noch irgendetwas gepostet, geliked oder geteilt werden... Ich begrüße es daher, dass Business News mit seiner Initiative „Future KIDS Future“ Kindern und Jugendlichen in unserer Heimat eine vielfältige und spannende Freizeitgestaltung jenseits von Handy, Laptop und PC ermöglichen will. Ich hoffe, dass viele junge Menschen von dieser Initiative profitieren werden und wünsche dem Projekt von Herzen viel Erfolg! Herzlichst Albert Füracker, MdL Staatsminister der Finanzen und für Heimat
Willibald Gailler Landrat Neumarkt / OPf.
Mehr wissen über Albert Füracker
Mehr über die bayer. Staatsregierung
Politik  für seine Gemeinde Thomas Meier 1. Bürgermeister  Berngau  „Unsere Kinder und Jugendlichen sind es Wert, dass wir uns für sie einsetzen und ihnen den Weg in eine lebenswerte Zukunft bereiten. Daher unterstütze ich jedes Engagement, das sich mit dem Thema befasst und einen Beitrag dazu leisten möchte.   Es ist schön zu sehen, dass auch bei dem gewerblichen Ansatz der BNNM an die Jugend gedacht wird.“    Thomas Meier ist Mitglied der Gemeinschaftsver-sammlung der VG Neumarkt i.d.OPf., Vorsitzender des Schulverbands Berngau, Vorsitzender des Grundstücks-, Bau-, Gewerbe- und Bauhofausschusses Berngau sowie des Ausschusses für das Generationennetzwerk, Familie, Jugend und Soziales Berngau und Vorsitzender der ZV zur Wasserversorgung der Sondersfelder Gruppe  Mehr wissen über  Thomas Meier   und die im Landkreis Neumarkt einzigartige  ‚Er-Kläranlage‘ von Berngau Politik  für seine Gemeinde Peter Meier 1. Bürgermeister  Deining  „Unsere Jugend ist unsere Zukunft, deshalb hat für mich Jugendarbeit einen außergewöhnlich hohen Stellenwert.  Es ist wichtig, junge Menschen zur Selbstbestimmung, zu gesellschaftlicher Mitverantwortung sowie zu einem sozialen Engagement heranzuführen.“  Neben seinen politischen Ämtern in der Gemeinde ist Peter Meier u.a. Ortsvorsitzender der CSU Unterbuchfeld, Stellvertretender Kreisvorsitzender der JU, Vorstandsmitglied im CSU-Kreisverband Neumarkt, aktives Mitglied der FFW Unterbuchfeld-Siegenhofen, sowie Vorstandsmitglied und Jugendbeauftragter des FC-Deining.  Mehr wissen über  Peter Meier    und die Gemeinde im Herzen Bayerns  mit der biologischen Wasserauf- bereitung für sein Naturbad
Hans Müller HMP Medizintechnik  Nürnberg  „Wir leben hier in Deutschland in einer tollen Gesellschaft. Mehr als in anderen Ländern wird hier viel Gutes für viele soziale Notwendigkeiten getan. Man kümmert sich um alte Menschen, um Behinderte, um Kinder und um Kranke. Auch in meiner beruflichen Karriere, in der Medizintechnik, ist es mir ein großes Anliegen, Menschen Linderung in ihren Leiden zu verschaffen. Auch vielen Kindern wird mit den Errungenschaften der modernen Medizin heute sehr geholfen. Es ist mir eine ganz besondere Freude, das Projekt Future Kids Future durch meine Schirmherrschaft unterstützen zu können und ich wünsche mir, dass es viele Menschen ebenso wie mich begeistert, vielleicht die eine oder andere Patenschaft zur Förderung einzelner Projekte zu übernehmen und so zu helfen, dieses Projekt zu tragen.“   Hans Müller ist mit seiner Unternehmensgruppe Mitglied  bei SPECTRAS, dem Industrieverband für optische, medizinische und mechatronische Technologien e.V. sowie bei rehaVital, der Leistungsgemeinschaft von 120 selbständigen Reha-, Orthopädie-, HomeCare-, Medizintechnik-Betrieben und Sanitätsfachgeschäften mit über 500 Standorten in Deutschland und engagiert sich auch in der Unternehmensvereinigung DIE FAMILIENUNTERNEHMER e.V.  Mehr über Hans Müller  erfahren Sie hier!  Wirtschaft für uns alle Werner Brandenburger 1. Bürgermeister  Sengenthal   „Als Eltern und als Gesellschaft insgesamt sind wir gut beraten, unseren Kindern unser Bestes zu geben und ihnen auf allen Ebenen optimale Voraussetzungen für ihr gesundes Heranwachsen zu schaffen die es ihnen ihrerseits ermöglichen, einmal das beste wieder an ihre eigenen Kinder weiterzugeben.“    Werner Brandenburger ist Gemeinschaftsvorsitzender der VG Neumarkt i.d.OPf.,  Bau-, Bauhof- und Grundstücksausschuss, Stellv. Vorsitzender des Schulverbands Berngau, sowie Verbandsvorsitzender des Zweckverbands Wasserversorgung Sengenthal-Deining.  Mehr wissen über  Werner Brandenburger und  den Firmensitz der Unternehmensgruppe MAX BÖGL Politik  für seine Gemeinde Peter Pergler 1. Bürgermeister Berg  „Die Jugendzeit ist für jeden Heranwachsenden ein bedeutsamer Lebensabschnitt. In dieser Zeit braucht es besonders Unterstützung, Fürsorge und Zuneigung, um sicher und geborgen aufzuwachsen und nicht in Krisensituationen abzudriften. Die sozialen Medien wie Facebook, Instagram, Whats App & Co. beherschen  den Alltag unserer Jugend, deshalb ist  für mich die Jugendarbeit in  unseren Vereinen besonders Wichtig. Hier sind sie gut aufgehoben und können viele positive Erfahrungen für ihr späteres Leben sammeln. Die Schaffung und Erhaltung Kinder, Jugend und familienfreundlicher Lebensbedingungen ist für mich zukunftsorientierte kommunale Entwicklungspolitik.“    Mehr wissen über  Peter Berglers  Gemeinde Berg / OPf. Politik  für seine Gemeinde
„Gerade aktuell in der Pandemie erleben wir, wie wichtig all die digitalen Medien, aber wie unersetzlich auch der direkte Kontakt, die Begegnung mit unseren Familien und  FreundInnen ist.  Bei meinen Spaziergängen habe ich so viele junge Menschen getroffen, die mit ihren FreundInnen radelten, joggten, skateten, walkten u.v.m. Viele Eltern und Großeltern waren mit ihren Kindern und Enkelkindern in der Natur unterwegs, lernten Tiere, Pflanzen und die Natur selber, neu kennen und schätzen. Ich bin überzeugt, dass unsere jungen Menschen und Kinder unsere Heimat noch mehr lieben gelernt haben. Unsere Stadt und unser Landkreis bieten beste Sport- und Freizeitmöglichkeiten unmittelbar vor der Haustüre. Und was mir als 2. Bürgermeisterin und als Familienreferentin sehr wichtig ist: Ich möchte dazu beitragen, dass unsere jungen Menschen sensibilisiert werden für einen sorgsamen Umgang mit unserer Umwelt. Imkern, Urban Gardening, Mitwerkeln beim Bund Naturschutz, beim Landesbund für Vogelschutz, in den Kindergruppen der Obst- und Gartenbauvereine… und…und…bieten dazu beste aktive Möglichkeiten gemeinsam mit Gleichgesinnten. Ich freue mich, wenn ich Kinder erlebe, die mit Stöckchen, mit Wasser und Erde richtig matschen, Würmer, Käfer und andere Tierchen entdecken und dabei so viel fürs Leben lernen. Nicht umsonst entstehen so viele Waldkindergärten.   Ich wünsche dem Projekt viel Erfolg und unterstütze es sehr gerne. Gertrud Heßlinger“   Gertrud Heßlinger ist 2. Bürgermeisterin unserer schönen Kreisstadt und engagiert sich als Referentin im Stadtrat für Familie und Soziales mit mit viel Herzblut für die vielfältigen sozialen Bedürfnisse der liebenswerten Bevölkerung Neumarkts.   Mehr wissen über Gertrud Heßlinger    und die vielfach ausgezeichnete  fair-trade - Kreisstadt Neumarkt i.d. Oberpfalz  Politik für ihre Stadt Gertrud Heßlinger 2. Bürgermeisterin Neumarkt i.d.OPf. Politik  für seine Gemeinde Andreas Truber 1. Bürgermeister Pilsach  „Die Gemeinde Pilsach übernimmt sehr gerne für das Projekt „Future KIDS Future“ die Schirmherrschaft. In der heutigen Zeit wird es immer wichtiger, neben den Anreizen der digitalen Welt, auch über die Vielfältigen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung in der „analogen“ Welt zu informieren und diese auch anzubieten. Als Familienvater unterstütze ich diese Initiative auch aus persönlichen Gründen und hoffe, dass dieses Projekt regen Anklang findet.“  Der erfahrene Wirtschaftsinformatiker Andreas Truber ist ein Durchstarter in der Kommunakpolitik. In eindeutiger Stichwahl hat Pilsach den vielversprechenden politischen Quereinsteiger bei der Kommunalwahl 2020 zu seinem 1. Bürgermeister gemacht.  Mehr wissen über  Pilsach,  die gewerblich und sozial aktive Gemeinde  mit Herz und Stil „Es freut mich sehr die Schirmherrschaft für das Projekt „Future Kids Future“ übernehmen zu dürfen. Als Vater von drei Kindern ist es mir persönlich ein Anliegen dieses Projekt zu unterstützen. Wir sind als Erwachsene dafür verantwortlich unseren Kindern und Jugendlichen eine lebenswerte Zukunft zu bereiten und Ihnen auf Ihren Lebensweg sowohl „Digital“ auch als „Analog“ die Möglichkeiten aufzuzeigen.  In dieser Verantwortung stehen wir auch als Kommunalpolitiker vor Ort. Hier möchte ich auch die hervorragende Jugendarbeit in unseren Vereinen hervorheben. Natürlich sind die digitalen Medien nicht mehr aus unseren Leben weg zu denken, umso wichtiger ist es den Kindern und Jugendlichen eine ansprechende Freizeitgestaltung jenseits von Handy oder Tablet zu ermöglichen. Gerade jetzt merken wir wie wichtig die persönliche Begegnung und Kontakte gerade auch für unsere Kinder und Jugendlichen sind, die hoffentlich bald nach überstandener Pandemie wieder möglich sind. Danke an die Initiatoren des BNNM die hier eine sinnvolle Verknüpfung von Wirtschaft und Soziales auf den Weg gebracht haben.“  Markus Ochsenkühn ist Erster Bürgermeister der Stadt Neumarkt, Geschäftsführender Gesellschafter der MIELE Center Ochsenkühn GmbH und sitzt im Aufsichtsrat der Stadtwerke Neumarkt.  Ihr Kontakt zu  Markus Ochsenkühn  Markus Ochsenkühn  1. Bürgermeister Neumarkt i.d.OPf.  Politik für seine Stadt, Wirtschaft und für uns alle
strategische Förderung JUGENDARBEIT mit System aktuelle ANGEBOTE
Politik  für seine Gemeinde Horst Kratzer 1. Bürgermeister Postbauer-Heng  Der Markt Postbauer-Heng zählt mit über 8.000 Einwohnern zu den großen Kommunen im Landkreis Neumarkt und fördert seit vielen Jahren die Jugendarbeit in besondere Weise.   Vor über 10 Jahren wurde mit festangestellten Streetworkern und Sozialpädagogen die fachliche und professionelle Jugendarbeit begonnen, woraus sich auch der kommunale Jugendtreff SEVEN entwickelt hat.   „Nicht vergessen dürfen wir aber auch die hervorragende Jugendarbeit in unseren zahlreichen Vereinen, Kirchen und Verbänden, die jährlich mit über 70.000 € gefördert wird.  Das Projekt Jugend.Ernst.nehmen JEN läuft nun im dritten Jahr und stellt ein erfolgreiches Bindeglied zwischen Kommune und Vereinen dar.  Die Beteiligung der Jugend ist eine wichtige und ernst zu nehmende Aufgabe für unsere gemeinsame Zukunft.“  Mehr wissen über  Postbauer-Heng,  die ‚…ganz schön lebenswerte‘ Markt-Gemeinde‘ westlich von Neumarkt
BNNM SOCIAL
Kooperationen
„Wie wichtig für uns die Jugendarbeit in der Stadt Neumarkt ist, zeigt sich alleine darin, wie viele Einrichtungen und Angebote wir dafür geschaffen haben. Das Jugendbüro mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die Ferienspiele, das G6 als wohl einmaliges Gebäude mit seinen vielfältigen Möglichkeiten und vieles mehr sind Ausdruck dafür, dass und wie sehr wir in die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen investieren. Auch persönlich finde ich es wichtig, dass wir den jungen Menschen eine Perspektive bieten, die sie zur freien Entfaltung gelangen lässt, während wir ihnen gleichzeitig ein Umfeld schaffen, das ihnen Geborgenheit und Sicherheit vermittelt. Dabei spielt die Erkenntnis eine bedeutsame Rolle, dass man gemeinsam stets mehr erreicht, als jeder und jede für sich alleine. Deshalb gilt es, diesen sozialen Aspekt zu stärken und Möglichkeiten für Kontakte und Gemeinsamkeiten zu schaffen. In diesem Sinne freue ich mich, dass das Projekt „Future KIDS Future“ einen weiterer Baustein unserer gesellschaftlichen Möglichkeiten zur Jugendförderung darstellt. “ Thomas Thumann ist Jurist und seit Dezember 2005 Oberbürgermeister der großen Kreisstadt Neumarkt i. d. OPf.. Seine Familie und das Bodybuilding (er war auch schon mal Mittelbayerischer Meister) sind ein wichtiger Ausgleich zu seinem termingefüllten Tagesgeschäft im Dienste seiner Geburtsstadt. Ihr Kontakt zu Thomas Thumann
Politik für seine Stadt Thomas Thumann Oberbürgermeister Neumarkt i.d.OPf.
„Mit der strategischen Förderung der ‚Jugendarbeit mit System‘ bietet Future- KIDS eine zeitgemäße und sinnvolle Freizeitgestaltung für Jugendliche an. Als Inhaber eines traditionellen Handwerkbetriebes, der u.a. verschiedene Berufsausbildungen für Jugendliche anbietet, unterstützte ich als Schirmherr sehr gerne diese wertvolle Jugend-Initiative.“  Michael Gloßner führt in nunmehr 14. Generation als geschäftsführender Gesellschafter und alleiniger Inhaber die 1574  von Gregor Gloßner gegründete Velburger Bierbrauerei und heutige NEUMARKTER GLOSSNERBRÄU GMBH & CO. KG., die er 2020 von seinem Vater, dem  Diplom-Braumeister Franz-Xaver Gloßner übernommenen hatte.    Durch den Zusammenhalt und das „zusammen arbeiten“ aller Familienmitglieder konnten persönliche Schicksalsschläge, Kriege und wirtschaftliche Krisen gemeinsam durchgestanden und überwunden und so die Voraussetzungen des Erfolgs nicht nur für die Gegenwart, sondern auch für die zukünftigen Generationen erarbeitet werden. Das Angebot besteht heute aus über 30 Biersorten in feinster Qualität  Mehr wissen über Michael Gloßner Wirtschaft für uns alle Michael Gloßner Glossner Bräu Neumarkt