Hier öffnen Sie Ihr
E-Mailprogramm, um uns
über INFO@BNNM.de zu
kontaktieren. Stichwort:
‚Future Kids Future‘
oder rufen Sie doch
jederzeit einfach an:
+49 177 5363 482
Future KIDS Future
Jugend-Freizeitgestaltung -
real, attraktiv, interessant und sinnvoll
REPAIR-Café
BNNM SOCIAL
Willkommen im
REPAIR-Café NM-regio BSZ
Kooperationen
Reparieren statt
wegwerfen -
schon bald erfreuliche
Realität an den
Schulen im Landkreis?
NEUMARKT, 13. Januar 2023. Endlich attraktive
Realität werden soll das Reparieren statt
Wegwerfen von Alltagsgegenständen speziell
auch für die Jugend im Landkreis Neumarkt,
wenn es nach den Vorstellungen von BSZ-
Neumarkt Schulleiter OStD Albert Hierl, der
Koordinatorin im bfz Dr. Alina Chernova, dem
Leiter des Repair-Café Neumarkt, Thomas
Stadler und dem Initiator des Projekts Ed
Sheldon geht.
OStD Albert Hierl will das Projekt in seinen
Unterrichtsplan integrieren und seine
Schüler:innen für die mit dem Reparieren
verbundene Nachhaltigkeit begeistern. Die, für
die Berufsvorbereitung der Jugendlichen
mitverantwortliche Sharisse Laurente wird das
Projekt zusammen mit Ed Sheldon seitens des
BSZ-Neumarkt organisatorisch betreuen und
wird dabei vom Leiter des Repair-Café Neumarkt
Thomas Stadler und seinen ehrenamtlichen
Reparierern sowie von Lehrern des staatlichen
Berufsschulzentrums fachlich unterstützt. Die
Motivation zum Mitmachen sollen die
Jugendlichen künftig dann aus den
Erfolgserlebnissen des gelungenen Selbst-Hand-
Anlegens generieren und damit quasi im
Schneeball-System weitere Jugendliche zum
Selbst-Reparieren und Reparieren-Lassen
animieren.
Starten soll das Projekt bereits am 31. Januar
2023 im bfz-Neumarkt, wo Dr. Alina Chernova
die Räumlichkeiten zur Verfügung stellen will.
Dass hier auch eine soziale Komponente mit
gemeinsamem Chillen in den Pausen bei einem
von den jugendlichen vorwiegend selbst
geführten und von den projektbeteiligten
Erwachsenen unterstützten Reparierer-Cafés
angedacht ist, versteht sich von selbst.
Ed Sheldon, der das Konzept für diese Initiative
entwickelt hat, will im nächsten Schritt
zusammen mit Sharisse Laurente, der
Projektleiterin am BSZ-Neumarkt, die Schulen
des Landkreises Neumarkt für die Idee
begeistern und interessierte Jugendliche in
ihrem zunehmenden Umweltbewusstsein
bestärken, mit dem „Selbst-Tun-Können-
Gedanken infizieren“ und bei der Realisierung
unterstützen.
An der Spitze des Konzepts steht dann eine von
den Jugendlichen selbst verwaltete Repair-Café
Neumarkt-regio Vision, in der Schulleitungen,
Lehrer und erwachsene ehrenamtliche
Reparierer nur noch unterstützend begleitende
und beratende Funktion ausüben.
In den Stundenplan des BSZ-NM integrierte
Reparier-Termine für 2023 haben sich bereits
jeweils Dienstags ab 11:00 Uhr mit
theoretischem Open-End gefunden. (Termine s.
li.o.)
Sharisse Laurente leitet das Gemeinschafts-
projekt im BSZ-NM, dem staatlichen
Beruflichen Schulzentrum Neumarkt. Sie ist
neben der Bereichsleitung Frau StDin
Christine Bucher mitverantwortlich für die
Berufsvorbereitung und Klassenleiterin für
die Repair-Projektklasse, mit welcher der
Start erfolgen soll.
„Wir möchten unserer Jugend ein Zeichen setzen,
dass es nicht nur ressourcen- und damit auch
umweltschonender ist, Defektes zu reparieren. Es
spart in der Regel auch Kosten und es macht
Spaß, etwas wieder in Ordnung zu bringen. Es ist
auch für mich selbst eine große Genugtuung,
wenn ich etwas reparieren kann und ich denke,
bei uns im BSZ haben wir optimale
Voraussetzungen dafür, das Projekt zum Laufen
zu bringen. Unsere Jugend ist größtenteils schon
sehr handwerklich orientiert und auch
Schulleiter Herr Albert Hierl steht voll hinter dem
Projekt. Herr Sheldon hatte es also ziemlich
leicht, mit seinem Konzept auch Frau Dr.
Chernova und Thomas Stadler zu begeistern und
wir wollen möglichst viele Schulen im Landkreis
Neumarkt mit dieser Begeisterung anstecken."
Das Team des
REPAIR-Café Neumarkt-regio BSZ
Im Bild von links:
OStD Albert Hierl (Schulleiter)
Dr. Alina Chernova (bfz-Koordinatorin)
Sharisse Laurente (Projektleiterin am BSZ-NM)
Ed Sheldon (Projektleiter und -Initiator)
Thomas Stadler (PL des RC-Neumarkt der FAN)
Sebastian Schauer (1.Vorsitzender der FAN-NM)
REPAIR-CAFÉ Neumarkt (RCN)
und
REPAIR-Café Neumarkt-regio des BSZ-NM
(RCN-regio BSZ) -
- what‘s the
difference?
Beide Repair-Café Einrichtungen sind
gemeinnützig / ehrenamtlich und verfolgen
den Gedanken praktizierter Nachhaltigkeit
durch das Reparieren von defekten
Alltagsgegenständen, anstatt sie
wegzuwerfen.
Während das ‚RCN‘ eine öffentliche
Veranstaltung der Freiwilligenagentur
Neumarkt (FAN) ist, bei der sich jedermann
zur Reparatur eines defekten Gegenstandes
im G6 anmelden und dort von den
ehrenamtlichen Reparierern um Tom Stadler
unterstützen lassen kann, steht beim ‚RCN-
regio BSZ‘ vordergründig die Motivation der
Jugend zum nachhaltigen Hand-Anlegen beim
Selbst-Reparieren und Reparieren-Lassen im
Rahmen des bayerischen Unterrichtsplans zur
schulischen Förderung der Alltags- und
Nachhaltigkeitskompetenzen auf der Agenda.
Veranstaltungstechnisch und organisatorisch
untersteht das ‚RCN-regio BSZ‘ somit der
Verantwortlichkeit des Staatl. Beruflichen
Schulzentrums Neumarkt, bei dem wir OStD
A. Hierl für das Projekt gewinnen durften.
Eine öffentliche Reparatur-Unterstützung wie
beim ‚RCN‘ ist nur insofern angedacht, dass
interessierte Schulen im Landkreis in das
Konzept einbezogen und beim Aufbau von
‚Reparier-Klassen‘ betreut werden sollen.
Dass letztlich beide an einem Strang ziehen
und sich gegenseitig unterstützen liegt auf
der Hand. Während das ‚RCN‘ die
verantwortlichen Lehrkräfte beim ‚RCN-regio
BSZ‘ mit seinen ehrenamtlichen
Reparierprofis technisch unterstützt profitiert
das ‚RCN‘ langfristig sowohl von einer medial
verstärkten Unterstützung und Wahrnehmung
seines Nachhaltigkeits-Projekts ebenso wie
auch davon, dass sich unter den nachhaltig
geschulten Jugendlichen zunehmend auch
jugendliche ‚Reparier‘ und ‚Reparieren-Lasser‘
für das Projekt der FAN interessieren werden.
Summa summarum ergibt sich ein Win-win
für beide Projekte. Alle Beteiligten gehen
davon aus, dass der Gedanke des schulischen
Reparierens Nachahmer finden und sich auf
andere Bereiche ausweiten wird.