Bitte beachten Sie die bestehenden Urheberrechte aller hier veröffentlichten Daten,
die ausschließlich beim jeweiligen Inserenten / Zeichner / Grafikbüro / Hersteller /
Entwickler etc. liegen. Eine Nutzung von auf dieser Webseite bereit gestellten Daten
auch auszugsweise und insbesondere, aber nicht nur für den gewerblichen Einsatz
und/oder ohne schriftliche Bewilligung des jeweiligen Rechteinhabers stellt einen
Straftatbestand dar, der mit hohen Abmahn- und Strafgebühren verbunden sein kann.
MIT DEN biz.n - SICHER
DURCH DIE KRISE
SECURITY-
NEWS
sponsored by: GS7E.com -
SECURITY
biz.n - NEUMARKT. Bei den
polizeilichen Pressemeldungen
dominieren zur Zeit Meldungen zu
Übertretungen der Ausgangssperre,
wobei nur relativ wenige Bürger
‚uneinsichtig‘ sind und Anzeigen
erhalten. In letzter Zeit erreichen
uns zunehmend auch wieder
Meldungen zu Unfällen,
Sachbeschädigungen und
Unfallfluchten. Einbrecher und
Einbruchsbanden fokussieren ihre
kriminellen Machenschaften (im
Windschatten des aktuell geringen
Publikumsverkehrs) auf
Gewerbebetriebe. Bedingt durch
einige coronabedingte
Betriebsschließungen kommt es
hier wohl vermehrt zu Einbrüchen
und Einbruchsversuchen.
So stiegen erst kürzlich ein oder
mehrere Unbekannte in ein
Fitnessstudio in Regensburg ein.
Über die Eingangstüre gelangten sie
in das Innere des Centers, wo sie
zwei hochwertige EMS-Geräte zur
Elektro-Muskel-Stimulation inklusive
des erforderlichen Zubehörs wie
Westen und Gurte entwendeten.
Der Schaden beläuft sich auf über
25.000 Euro.
Aber auch falsche
Gewinnversprechen, Warenbetrug
über e-Bay-Kleinanzeigen,
Mitleidsmaschen (auch in Bezug auf
angebliche ‚Corona-Notfälle‘) oder
wie falsche oder nicht
nachvollziehbare Daten im
Impressum oder gar kein
Impressum, schlechte
Kommunikation (E-Mails werden
nicht beantwortet oder sind ohne
Signatur, keine telefonische
Erreichbarkeit), keine gesicherte,
kundenfreundliche Zahlweise,
falsche oder nicht mit dem
jeweiligen Betreiber verlinkte
Gütesiegel, keine oder schlechte
Bewertungen außerhalb der Shop-
Seite oder auch eine
Internetadresse, die nicht zum
Anbieter passt.
Um sich dazu möglichst
umfangreich zu informieren lohnt
sich ein Besuch auf
https://www.verbraucherzentrale.de
die Versuche von Betrügern, sich
mit vorgetäuscht behördlichem
Grund, z.B. als falsche Zählerableser
oder ebenso falsche ‚Feuerwehrler‘,
welche die gesetzlich
vorgeschriebenen Rauchmelder
überprüfen müssten und sich so
Zugang zu Wohnungen verschaffen
möchten, sind vermehrt Inhalt von
polizeilichen Pressemeldungen.
Infos zu Möglichkeiten, sich zu
schützen, gibt’s bei der Polizei oder
im Internet auf
https://www.polizei.bayern.de/
unter ‚Schützen und Vorbeugen‘.
Mit Betrugsmaschen wollen
erfinderische Ganoven vermehrt
schnell ans leichte Geld kommen
Zu den ebenfalls sehr beliebten
Betrugsmaschen zählen Fake-Shops
im Internet. Und, wie könnte es
anders sein: Durch die
coronaverursachte Verlagerung
vieler Einkaufstätigkeiten feiert der
Internethandel Hochkonjunktur,
was sich betrügerische Fake-Shop-
Betreiber zunutze machen. Um
nicht auf sie hereinzufallen, gibt es
ein paar hilfreiche Tipps, wie Fake-
Shops oft leicht erkennbar sind.
Auch wenn es sich dabei nicht
immer um Betrüger handelt, gibt es
Verdachtsmomente, die Sie
hellhörig machen sollten. Das kann
ein sehr günstiger Preis ebenso sein,
NEWS