Bitte beachten Sie die bestehenden Urheberrechte aller hier veröffentlichten Daten,
die ausschließlich beim jeweiligen Inserenten / Zeichner / Grafikbüro / Hersteller /
Entwickler etc. liegen. Eine Nutzung von auf dieser Webseite bereit gestellten Daten
auch auszugsweise und insbesondere, aber nicht nur für den gewerblichen Einsatz
und/oder ohne schriftliche Bewilligung des jeweiligen Rechteinhabers stellt einen
Straftatbestand dar, der mit hohen Abmahn- und Strafgebühren verbunden sein kann.
biz.n/StMFH,
NEUMARKT.
„
Gerade
jetzt
steht
das
Entdecken
der
eigenen
Heimat
mehr
im
Fokus
denn
je:
Einzigartige
Kultur-
und
Naturlandschaften,
moderne
Highlights
neben
Traditionen
und
Bräuchen
-
all
das
macht
den
Reiz
und
die
Unverwechselbarkeit
von
Bayerns
Regionen
aus.
Eine
Heimatregion
wird
aber
erst
durch
das
Engagement
der
Menschen
vor
Ort
mit
Leben
gefüllt.
Das
Projekt
‚Heimat
leben
und
erleben
im
Landkreis
Neumarkt
i.d.OPf.‘
ist
hier
ein
hervorragendes
Beispiel.
Das
unterstützen
wir
mit
rund
250.000
Euro“
,
betonte
Finanz-
und
Heimatminister
Albert
Füracker
bei
der
Übergabe
des
Förderbescheids
an
Landrat
Willibald
Gailler
im
August
in
Neumarkt
i.d.OPf.
„Mit
unserem
Regionalpark
Quellenreich
als
Leitprojekt
schaffen
wir
ein
Aushängeschild
für
unsere
Region
nicht
nur
im
Hinblick
auf
den
Tourismus,
sondern
für
die
gesamte
regionale
Entwicklung“
,
freute
sich
der
Landkreischef
über
die
finanzielle Unterstützung durch den Freistaat.
Der
Landschaftspflegeverband
Neumarkt
i.d.OPf.
e.V.
will
mit
seinem
Projekt
in
den
nächsten
drei
Jahren
die
Attraktivität
der
Region
aufzeigen
und
noch
weiter
steigern.
Der
Schwerpunkt
liegt
dabei
auf
dem
„Regionalpark
Quellenreich“.
Um
das
Heimatbewusstsein
in
der
Bevölkerung
zu
stärken,
sind
unter
anderem
Regionalparkgärten
als
neue
Angebote
für
die
Naherholung
und
ein
regionales
Magazin
geplant.
Außerdem
soll
das
beliebte
Projekt
zur
Erfassung
und
Kommunikation
historischer
Hausnamen im Landkreis weiter ausgeweitet werden.
15
Regionen
haben
inzwischen
bereits
Fördervorhaben
gestartet.
„
Unsere
Förderung
stößt
auf
große
Resonanz.
Das
zeigt,
wie
wichtig
dieses
Thema
für
die
Menschen
in
Bayern ist“
, betonte Füracker.
Füracker fördert
‚Heimat
leben und
erleben‘
mit rund 250.000 Euro
NEWS