Bitte beachten Sie die bestehenden Urheberrechte aller hier veröffentlichten Daten, die ausschließlich beim jeweiligen Inserenten / Zeichner / Grafikbüro / Hersteller / Entwickler
etc. liegen. Eine Nutzung von auf dieser Webseite bereit gestellten Daten auch auszugsweise und insbesondere, aber nicht nur für den gewerblichen Einsatz und/oder ohne
schriftliche Bewilligung des jeweiligen Rechteinhabers stellt einen Straftatbestand dar, der mit hohen Abmahn- und Strafgebühren verbunden sein kann.
Ausreichende QM-Standards für Verbraucher?
DIN, EN, ISO, IEC & Co.
biz-n, Neumarkt. Das
Business-News Gewerbe-Netzwerk für betriebliche Kompetenz und
strategisches Empfehlungsmarketing hat es sich zur Aufgabe
gemacht, den bestehenden Normen-Dschungel zur Erfassung von
Qualität und Leistung auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen und
einfacher durchschaubare Methoden für verbraucherfreundliche
Qualitätssicherung zu schaffen, die für jeden Laien nachvollziehbar
darstellen, wie gut man als Kunde bei dem jeweiligen regionalen
Handwerker, Dienstleister oder Händler aufgehoben ist.
Begriffe wie z.B. Deutsche Industrie Norm (DIN), Europäische Norm
(EN), International Organisation for Standardization (ISO) oder
International Electrotechnical Commission (IEC) sind ja allgemein
bekannt und vielleicht sogar sachlich zuordenbar - wer weiß aber
schon, was sich hinter welcher DIN, EN oder ‚Sonst-Was-Zahlen-Norm‘
verbirgt?
Fakt ist, dass sich deutsche Ingenieurskunst wohl weltweit eine der
umfangreichsten Normierungen zur Sicherung von hohen
Qualitätsstandards ausgedacht hat, die nicht nur hierzulande
erfolgreich als Vorlage für andere, nicht nur regionale Normierungen
dienen.
Als Verbraucher ohne fachspezifische Grundkenntnisse ist man damit
jedoch schnell an der Grenze dessen angelangt, was man verstehen
kann oder möchte und was in der täglichen Praxis Sinn macht.
Das regionale Gewerbe-Netzwerk-Team der Business News will hier
einen viel zu oft unbeachteten, aber letztlich umso einfacheren Weg
beschreiten, um mehr Qualitäts-Sicherheit für Verbraucher zu
schaffen.
Denn, welche der vielen Normen entscheidet am Ende, ob man als
Kunde seine erworbene Ware oder seine beanspruchte Leistung zu
einem fairen Preis und in bestmöglicher Qualität erhält? Trotz
vielfältig vorhandener Zertifizierungen und Normierungen passiert es
regelmäßig, dass man schlecht beraten wird, dass Leistungen
mängelhaft erbracht und Produkte in nicht einwandfreiem Zustand
ausgeliefert werden.
Das soll nun der Vergangenheit angehören.
Mit seinem verbraucherorientierten Qualitätsmanagement-Konzept
bietet das regionalen Business News Gewerbe-Netzwerk
umfangreiche Leistungen, basierend auf persönlicher Empfehlung
der untereinander bekannten Betriebe mit einer QM-Hotline für
Verbraucher sowie professionelle Marketing-Tools und regelmäßige
Meetings für die Teampartner.
Die Zufriedenheit der Kunden ist oberste Norm jeglicher
Geschäftsabwicklung für alle Teilnehmer. Wenn mal nötig, wird
vermittelnd eingegriffen und geschlichtet, schwarze Schafe werden
im wiederholten Worst-Case gegebenenfalls von der Teilnahme
ausgeschlossen.
„Wir sind sicher, interessierten regionalen Betrieben damit ein
transparentes und kundenorientiertes Marketingtool zur Verfügung
zu stellen, durch das Firmen und Verbraucher gleichermaßen
profitieren.“
An den NCMs (Network-Competence-Meetings) und den Teilnahme-
Bedingungen interessierte Unternehmer können sich genauer
informieren oder zum NCM anmelden
bei:
Ed Sheldon
unter:
+49 177 5363 482
E-Mail:
INFO@BNNM.de
Die Zahl der Teilnehmer bei den NCMs ist begrenzt.
Veranstalter:
NEWS