Bitte beachten Sie die bestehenden Urheberrechte aller hier veröffentlichten Daten, die ausschließlich beim jeweiligen Inserenten / Zeichner / Grafikbüro / Hersteller / Entwickler
etc. liegen. Eine Nutzung von auf dieser Webseite bereit gestellten Daten auch auszugsweise und insbesondere, aber nicht nur für den gewerblichen Einsatz und/oder ohne
schriftliche Bewilligung des jeweiligen Rechteinhabers stellt einen Straftatbestand dar, der mit hohen Abmahn- und Strafgebühren verbunden sein kann.
Über
70
hochkarätige
regionale
Betriebe
und
Ausbildungsstätten
füllten
an
diesem
strahlend
blauen
Mittwoch
die
Gänge
und
Hallen
in
Neumarkts
staatlichem
Berufsschulzentrum
am
Deininger
Weg
und
schon
vor
der
Eröffnung
dieser
Informations-
veranstaltung
um
09.00
Uhr
standen
Schüler
busweise
bereit,
um
die
Räume
zu
stürmen.
Viele
kamen,
um
sich
über
ihre
beruflichen
Verdienstmöglichkeiten
zu
informieren,
andere
wollten
genaueres
über
Ihren
Traumberuf
erfahren
und
auch
schon
mal
bei
der
einen
oder
anderen
Arbeit
am
Holz,
an
der
Werkbank
oder
auch
mit
dem
Bunsenbrenner
Hand
anlegen.
Kaum
ein
Arbeitsfeld
aus
unserer
gesunden
Neumarkter
Wirtschaft,
das
nicht
vertreten
war,
um
die
wissbegierigen
Jugendlichen
über
deren
berufliche
Chancen
und
Aussichten
zu
informieren.
Banken,
Landwirtschaft,
Mechatronik,
Bau,
Handels–
und
Kreishandwerks-
kammer,
die
Handwerksinnungen
Metall,
Schreiner
und
Kaminkehrer,
Pflegedienste,
Berufsfach-schulen,
Bayerische
Polizei,
Bundespolizei,
Bundeswehr,
Finanzamt,
Justiz,
Landratsamt,
und
Friseure
-
alle
bilden
aus
und
benötigen
dringend
Nachwuchskräfte.
Auch
Neumarkts
Einrichtung
‚Starke
Jobs
Neumarkt‘
war
vertreten.
Dieses
Potential
an
Angeboten
ist
eine
gute
Chance
für
eine
gesicherte
Zukunft.
Der
Schirmherr
der
Veranstaltung,
Landrat
Willibald
Gailler
lobte
das
Engagement
der
vielen
beteiligten
Betriebe
bei
seinem
Rundgang
dieser
jährlich,
inzwischen
bereits
zum
15ten
mal
stattfindenden
Veranstaltung,
die
vom
Staatlichen
Beruflichen
Schul-
zentrum
zusammen
mit
dem
Landratsamt,
dem
Arbeitskreis
Schule
und
Wirtschaft,
der
Handwerkskammer,
der
Kreishandwerkerschaft
und
der
IHK
sowie
der
Bundesagentur
für
Arbeit
organisiert wird.
Fazit 2019 zur
Ausbildungsmesse Neumarkt
Gute Zukunfts-Chancen für Neumarkts Jugend
Neumarkt, Redaktion Business News
16.10.2019
NEWS