Bitte beachten Sie die bestehenden Urheberrechte aller hier veröffentlichten Daten,
die ausschließlich beim jeweiligen Inserenten / Zeichner / Grafikbüro / Hersteller /
Entwickler etc. liegen. Eine Nutzung von auf dieser Webseite bereit gestellten Daten
auch auszugsweise und insbesondere, aber nicht nur für den gewerblichen Einsatz
und/oder ohne schriftliche Bewilligung des jeweiligen Rechteinhabers stellt einen
Straftatbestand dar, der mit hohen Abmahn- und Strafgebühren verbunden sein kann.
NEWS
NM STADT
Liebe
Neumarkterinnen und
Neumarkter,
sehr geehrte
Leserinnen und Leser!
Was
hätte
2020
alleine
bei
uns
in
Neumarkt
für
ein
Jahr
werden
können?
Wir
hätten
z.B.
eine
Einweihung
nach
der
anderen
feiern
können,
etwa
beim
Kinderhort
„Emil-Silberhorn“
mit
den
darüber
liegenden
zusätzlichen
Räumen
für
die
Grundschule
Bräugasse,
bei
dem
in
Holzbauweise
entstandenen
„Kinderhaus
Regenbogen“
in
der
Dr.-Kurz-Straße
oder
bei
der
KiTa
„Burg
Wichtelstein“,
die
wir
in
Modulbauweise realisiert haben.
Bei
vielen
Anlässen
hätte
es
Gelegenheiten
zum
Treffen,
Plaudern
und
Genießen
gegeben:
Altstadtfest,
„Sommer
im
Park“,
Frühlingsfest,
Volksfest...
Unser
Veranstaltungskalender
war
wieder
prall
gefüllt
und
hätte
für
ein
abwechslungsreiches
Jahr
gesorgt.
All
dies
ist
nicht
so
gekommen
und
über
allem
prangt
nur
das
große
Plakat mit dem Wort „ABGESAGT“!
Die
Corona-Pandemie
hat
uns
völlig
überrascht
und
Situationen
geschaffen,
die
sich
vor
einem
Jahr
noch
niemand
hätte
vorstellen
können.
Vieles
ist
zum
Erliegen
gekommen
und
trotzdem
haben
wir
als
Stadtverwaltung
versucht,
soweit
es
ging
die
Abläufe
und
Arbeiten
unter
Corona-Bedingungen
aufrechtzuerhalten.
Und
selbst
in
dieser
Ausnahmesituation ist sehr viel geschehen!
So
haben
wir
die
Arbeiten
in
Pölling
für
das
„Haus
des
Engagements“
begonnen
und
nicht
weit
davon
entfernt
in
der
Pöllinger
Hauptstraße
mit
dem
Einbau
des
Stauraumkanals
den
Hochwasserschutz
und
mit
der
Errichtung
des
Kreisverkehrs
sowie
dem
Straßen-
und
Gehwegbau
die
Verkehrssicherheit
verbessert.
In
Woffenbach
haben
wir
„Am
Altweihergraben“
ein
neues
großes
Wohnbaugebiet
geschaffen,
die
Sanierung
der
Thüringer
Straße
wurde
zeitgerecht
abgeschlossen
und
die
Steganlage
im
westlichen
Teil
des
LGS-Parks
erneuert.
Das
Parkdeck
mit
dem
Parkplatz
im
Bereich
Seelstraße/Sandstraße
ist
soweit
fertiggestellt
und
kann
im
nächsten
Sommer
voraussichtlich
seinen
Dienst
für
die
dann
wieder
vielen Freibadbesucher übernehmen.
Wir
hätten
ganz
sicherlich
mit
vielen
Gästen
mit
dem
Spatenstich
den
Startschuss
für
den
Hochschulbau
am
Residenzplatz
gegeben.
Schließlich
handelt
es
sich
dabei
um
das
für
mich
wichtigste
Projekt
in
meiner
bisherigen
15-jährigen
Amtszeit,
mit
dem
wir
Neumarkt
als
Hochschulstandort
etablieren
und
dadurch
die
Stadtentwicklung
enorm
voranbringen
wollen.
Wir
hätten
auf
die
Nachricht
anstoßen
können,
dass
2019
das
Jahr
mit
den
höchsten
Einnahmen
und
den
gleichzeitig
höchsten
Investitionsausgaben
in
der Stadtgeschichte gewesen war!
Die
Corona-Pandemie
hat
all
diesen
positiven
Projekten
und
Ereignissen
mit
einen
negativen
Beigeschmack
überschattet.
Die
Menschen
sind
in
ihrer
Gesundheit
bedroht,
es
gibt
Todesopfer
zu
beklagen,
die
Maßnahmen
sind
für
uns
alle
mit
starken
Einschränkung
und
bei
vielen
sind
sie
mit
existenziellen Sorgen und Nöte verbunden.
Trotz
allem
können
wir
zufrieden
sein:
Wir
wurden
erneut
als
„Fahrradfreundliche
Kommune“
zertifiziert
und
waren
in
diesem
Jahr
mehrfach
bei
bundesweiten
Rankings
unter
immerhin
rund
580
Städten
mittlerer
Größe
z.B.
bei
der
Familienfreundlichkeit
oder
dem
Angebot
für
Senioren
vorne
angesiedelt.
Auch
die
Tatsache,
dass
ich
heuer
auf
15
Jahre
im
Amt
als
Oberbürgermeister
zurückblicken
kann,
erfüllt
mich
mit Stolz und Dankbarkeit.
Auch
wenn
wir
das
Weihnachtsfest
anders
verbringen
werden,
als
gewohnt:
Vielleicht
liegt
darin
aber
eine
Chance,
um
das
sonst
von
vielen
beklagte
stressreiche
Geschehen
an
den
Festtagen
etwas zu reduzieren.
Ich
wünsche
Ihnen
zusammen
mit
den
Bürgermeistern,
den
Stadträten
und
den
Mitarbeitern
der
Stadt:
Feiern
Sie
ein
frohes
Weihnachtsfest
im
engeren
Kreis
Ihrer
Lieben
und
verbringen
Sie
schöne,
besinnliche
Festtage!
Für
das
Jahr
2021
wünschen
wir
Ihnen,
Ihren
Familien
und
uns
allen,
dass
wir
ein
gesundes,
von
der
Pandemie
irgendwann
befreites
und
dann
wieder
belebteres
Neues Jahr erleben dürfen.
Ihr
Thomas Thumann
Oberbürgermeister
Liebe
Neumarkterinnen und
Neumarkter,