Bitte beachten Sie die bestehenden Urheberrechte aller hier veröffentlichten Daten,
die ausschließlich beim jeweiligen Inserenten / Zeichner / Grafikbüro / Hersteller /
Entwickler etc. liegen. Eine Nutzung von auf dieser Webseite bereit gestellten Daten
auch auszugsweise und insbesondere, aber nicht nur für den gewerblichen Einsatz
und/oder ohne schriftliche Bewilligung des jeweiligen Rechteinhabers stellt einen
Straftatbestand dar, der mit hohen Abmahn- und Strafgebühren verbunden sein kann.
NEWS
LRA NM
Liebe
Mitbürgerinnen und
Mitbürger,
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
ein
außergewöhnliches
Jahr
geht
zu
Ende.
Corona
hat
uns
intensiv
beschäftigt
und
wird
das
auch
noch
weiter
tun.
Die
Pandemie
hat
viel
„Gewohntes“
auf
den
Kopf
gestellt
oder
sogar
ganz
verhindert.
Wir
haben
leider
viele
Verstorbene
zu
beklagen
und
zahlreiche
Mitmenschen
haben
unter
gesundheitlichen
Beeinträchtigungen
oder
wirtschaftlichen
und
finanziellen
Folgen
zu
leiden.
Trotz
dieser
schwierigen
Bedingungen
haben
wir
wieder
kräftig
in
die
Zukunftsfähigkeit
unseres
Landkreises
investiert,
damit
wir
auch
weiterhin
unsere
führende
Stellung
in
vielen
Bereichen
wie
z.B.
die
hervorragende
wirtschaftliche
Lage
mit
einer
guten
Beschäftigungssituation
mit
niedriger
Arbeitslosigkeit halten können.
Am
Klinikum
entstehen
derzeit
in
einem
neuen
Gebäude
der
Donauer-Stiftung
Praxisflächen
für
niedergelassene
Ärzte,
neue
Räume
für
die
Wirbelsäulen-
und
die
Schmerzklinik
sowie
für
die
Kinderstation,
die
es
möglich
machen,
die
pädiatrische
Notfallambulanz
aus
dem
normalen
Stationsbetrieb
herauszunehmen.
Ich
möchte
mich
an
dieser
Stelle
ganz
herzlich
bei
der
Familie
Donauer
für
diese
erneut
sehr
großherzige
Spende
bedanken.
In
Parsberg
können
wir
nach
einer
intensiven
Machbarkeitsuntersuchung
und
sehr
vielversprechenden
Vorgesprächen
mit
künftigen
Mietern
nun
in
die
detaillierten
Planungen
für
den
Gesundheitscampus Parsberg eintreten.
Bereits
seit
Beginn
dieses
Schuljahres
werden
die
Schülerinnen
und
Schüler
des
Ostendorfer
Gymnasiums
in
den
neuen
Räumen
des
Erweiterungsbaus
unterrichtet
und
auch
der
Neubau
des
Sonderpädagogischen
Förderzentrums
und
der
Schulvorbereitenden
Einrichtungen
ist
weit
vorangeschritten,
sodass
wir
diese
Räume
voraussichtlich
Ostern
2021
ihren
Bestimmungen
übergeben können.
Am
Wertstoffhof
Blomenhof
haben
wir
unser
modernes
Recyclingcentrum
fertiggestellt,
zudem
den
ÖPNV
weiter
ausgebaut
und
unsere
Kreisstraßen
für
mehr
als
6
Mio.
Euro
erneuert
und
verkehrssicherer gemacht.
Die
größte
Herausforderung
stellt
aber
auch
im
Landkreis
Neumarkt
die
weltweite
Corona
Pandemie
dar.
Seit
dem
Auftreten
des
ersten
positiven
Falls
im
Landkreis,
am
10.
März,
ist
vor
allem
unser
Gesundheitsamt
mit
einer
gewaltigen
Aufgabe
betraut.
Trotz
personeller
Verstärkung
beim
medizinischen
und
auch
beim
Verwaltungspersonal
sind
die
Mitarbeiterinnen
und
Mitarbeiter
jeden
Tag
von
früh
bis
spät
hart
gefordert,
ermitteln
Kontaktpersonen,
informieren
über
Testergebnisse,
sprechen
Quarantänemaßnahmen
aus
und
vieles
mehr.
Drei
Monate
war
die
Führungsgruppe
Katastrophenschutz
im
Frühjahr
im
Einsatz.
Nach
dem
Feststellen
des
Katastrophenfalles
am
16.
März
hat
sie
ihre
Arbeit
aufgenommen,
um
alle
erforderlichen
Maßnahmen
des
Landratsamtes,
des
Klinikums,
des
BRK,
der
Polizei,
der
Bundeswehr
mit
dem
Kreisverbindungs-kommando
und
des
THW
zu
koordinieren.
Zu
diesen
Aufgaben
zählten
insbesondere
alle
erforderlichen
Ressourcen
an
Sicherheitsausrüstungen,
Personal
und
zusätzlichen
Räumlichkeiten
und
medizinischem
Sachbedarf
für
die
Gesundheits¬einrichtungen
im
Landkreis
sicherzustellen
und
alle
medizinischen
und
pflegerischen
Bereiche
mit
den
wichtigen
Schutzgütern
zu
versorgen.
Seit
9.
Dezember
ist
die
Führungsgruppe
wieder
im
Einsatz,
um
sämtliche
Aufgaben,
die
seit
der
erneuten
Ausrufung
des
Katastrophenfalles
auf
den
Landkreis
zukommen,
zu
bewältigen.
Ziel
all
dieser
Maßnahmen
ist
dabei
der
bestmögliche
Schutz
der
gesamten
Bevölkerung
unseres
Landkreises.
Dieses
wäre
nicht
möglich
ohne
die
Hilfe
vieler
haupt-
und
ehrenamtlich
Aktiver,
insbesondere
im
Gesundheitswesen
und
in
den
sozialen
Einrichtungen
sowie
bei
den
Sicherheitskräften.
Deshalb
gilt
mein
besonderer
Dank
all
den
Menschen,
die
sich
hier
einbringen
und
großartige
Unterstützung leisten.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
im
bisherigen
Pandemieverlauf
durften
wir
auch
erfahren,
dass
auf
unsere
Bevölkerung
Verlass
ist.
Unsere
Bürgerinnen
und
Bürger
verhalten
sich
meist
sehr
umsichtig
und
diszipliniert
und
ich
freue
mich
sehr
über
die
Solidarität
und
die
Verantwortung,
die
wir
füreinander
entwickelt
haben.
Wir
alle
streben
nach
Normalität,
doch
Corona
wird
uns
wohl
noch
einige
Zeit
vor
neue
Herausforderungen
stellen
und
wir
müssen
noch
eine
Weile
durchhalten.
Aufeinander
achten
ist
deshalb
gerade
jetzt
besonders
wichtig.
Dafür
danke
ich
Ihnen
auch
sehr
und
wünsche
Ihnen
und
Ihren
Familien
trotz
aller
Einschränkungen
schöne
Festtage
und
einen
vertrauensvollen
Start
in
das
in
das
neue
Jahr.
Bleiben Sie gesund!
Willibald Gailler
Landrat
Weihnachts- und Neujahrsgruß
des Landrats